Alten Kohl aufwärmen

Alten Kohl aufwärmen
Alten Kohl aufwärmen
 
Wer - wie es in der umgangssprachlichen Wendung heißt - alten Kohl aufwärmt, bringt etwas, was erledigt, abgetan ist, erneut zur Sprache: Seine Frau hatte zu viel getrunken und wärmte wieder den alten Kohl auf. Musst du denn immer den alten Kohl aufwärmen?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohl — [ko:l], der; [e]s, e: 1. a) in vielen Arten vorkommende, meist große Köpfe ausbildende Pflanze, die als Gemüse gegessen wird: Kohl anbauen, pflanzen. Zus.: Blumenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Winterkohl. b) aus dem Kohl (1 a) gewonnenes Gemüse: Kohl… …   Universal-Lexikon

  • Kamillen — Alte Kamillen, niederdeutsch ›Dat sünd olle Kamellen‹ (oft mit dem Zusatz: ›de rükt nich mehr‹): alte, längst bekannte Sachen, abgenützte Phrasen; ein vorwiegend in Norddeutschland gebräuchlicher Ausdruck; er ist seit der zweiten Hälfte des 18.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kamellen — Alte Kamillen, niederdeutsch ›Dat sünd olle Kamellen‹ (oft mit dem Zusatz: ›de rükt nich mehr‹): alte, längst bekannte Sachen, abgenützte Phrasen; ein vorwiegend in Norddeutschland gebräuchlicher Ausdruck; er ist seit der zweiten Hälfte des 18.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Westerhüsen — Lage Westerhüsens in Magdeburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”